Wie Du das Engagement Deiner Teilnehmer steigern kannst
Eine Veranstaltung von Anfang bis Ende perfekt planen und durchführen – das ist die Aufgabe eines Event Managers oder Organisators. Von der Location bis hin zum Ablaufprogramm muss alles bis ins Detail geplant werden, um die Besucher zufrieden zu stellen. Zum Erreichen der Zufriedenheit und zum Erhöhen des Engagements der Besucher nutzen die meisten Veranstalter gerne Event Bags. Und wer schon mal Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen, Sportevents oder sonstige besucht hat, ist mit Sicherheit schon mit einem Event Bag in Berührung gekommen.
Aber was ist überhaupt ein Event Bag? Und wie wird er eingesetzt?
Ein Event Bag, oder auch Goodie Bag genannt, ist ein Mix aus Produktproben, Gutscheinen, Werbegeschenken, allgemeinen Informationen bezüglich der Veranstaltung, Flyern, Broschüren oder sonstigen Werbemitteln, die der Veranstalter seinen Besuchern zur Verfügung stellt. Nicht nur der Organisator möchte sich damit in Erinnerung rufen, sondern häufig auch mitwirkende Sponsoren und Marken, die ihre Inhalte in dieser Tasche platzieren.
Die Inhalte der Event Bags sollten auf keinen Fall wahllos sein, sondern vielmehr auf das Event abgestimmt und eine hohe Relevanz für alle Teilnehmer aufweisen.
Aber wird der Event Bag auch tatsächlich so genutzt, wie es sich die Veranstalter und Sponsoren vorstellen? Oder landen die Inhalte regelrecht im Müll?
Die Zahl der physischen Event Bags, die nicht angeschaut werden oder sogar im Müll landen, ist und bleibt ungewiss. Ebenfalls ist es für die Veranstalter und Sponsoren unersichtlich, welche der einzelnen Inhalte tatsächlich relevant waren oder ob sich schon nach den ersten Blicken herausstellte, dass die Inhalte uninteressant für die Empfänger waren. Resultierend aus diesen Fragen etabliert sich der digitale bzw. virtuelle Event Bag mehr und mehr.
Ein großer Vorteil des digitalen Event Bags ist, dass man eine genau Auswertung der Aktivitäten innerhalb des Bags erhält. Dadurch lassen sich sehr schnell Rückschlüsse ziehen, welche Inhalte besonders relevant waren und in welchen Bereichen noch Potenziale ausgeschöpft werden können. Deine Marketingaktivitäten lassen sich dadurch präzise nachverfolgen und Du kannst eine genaue Messung Deiner Erfolge durchführen.
Vorteile eines virtuellen Event Bags:
- Nachhaltigkeit: Spare wertvolle Ressourcen wie Papier, Wasser und CO2, indem du auf physische Goodie Bags verzichtest und somit Deinen ökologischen Fußabdruck verkleinerst.
- Monetarisierbar: Du kannst die einzelnen Flächen der Inhalte an Deine Sponsoren und Partner als Werbefläche verkaufen und somit neue Einnahmen generieren.
- Steigere Deine digitale Reichweite: Dadurch, dass Du Deinen digitalen Event Bag auch durch E-Mail Versand und Landingpages verteilen kannst, steigerst Du Deine digitale Reichweite.
- Spare Zeit und Kosten: Mit digitalen Event Bags musst du ab sofort keine Taschen mehr selbst befüllen oder zusätzliches Personal beauftragen und bezahlen. Ebenfalls entfallen die Druckkosten der Papiertaschen und deren Inhalte aus Printmaterialien.
Was packe ich in eine Event-Tasche?
Da es einer der vielen Vorteile eines digitalen Goodie Bags ist, keine Taschen mehr packen zu müssen, sollte die Frage wohl vielmehr lauten: Wie gestalte ich eine digitale Event-Tasche?
Die Lösung Fanomena Events realisiert den Event Bag auf einer digitalen Art und Weise und bietet eine interaktive Marketingplattform, die Sponsoren, Teilnehmer und Veranstalter verbindet.
Im ersten Schritt solltest Du das Design Deines digitalen Event Bags bestimmen. Hier ist es sinnvoll das Corporate Design Deiner Veranstaltung in den Bag aufzunehmen. Als nächstes wählst Du ein ansprechendes Header Bild aus und fügst eine personalisierte Ansprache hinzu.
Nun kommen wir aber zum wichtigen Teil eines jeden Event Bags, nämlich dem Inhalt. Neben allgemeinen Informationen, Flyer und Broschüren, die Du ganz einfach als PDF hochladen kannst, solltest Du kleine Geschenke oder Produktproben nicht außen vor lassen. Gerade im Messebereich sind Probeartikel bei den Besuchern sehr beliebt, denn sie können die Produkte testen, die beispielsweise an einem Messestand vorgestellt wurden. Auch das ist mit einem digitalen Goodie Bag kein Problem, denn hier kannst Du Deine Gifts inserieren, die die Besucher dann an Deinem Messestand abholen können, womit zunehmender Traffic an Deinem Stand garantiert ist.
Neben dieser Funktion kannst Du zusätzlich auch Voucher und Gutscheincodes in Deinen Event Bag aufnehmen und auf einen Online-Shop verlinken. Eine weitere Funktionalität, um das Engagement der Besucher zu steigern ist der Gaming Coupon, indem man Umfragen jeglicher Art erstellen kann.
Fanomena Events ist ein möglicher Anbieter für digitale Event Bags. Dort kannst Du Deinen persönlichen digitalen Goodie Bag erstellen und an Deine Teilnehmer senden. Ein besonders großer Vorteil des digitalen Goodie Bags ist, dass man eine genaue Auswertung der Interaktionen, seiner Teilnehmer mit dem Event Bag, erhält und daraus Rückschlüsse ziehen kann.
Egal ob Du physische oder digitale Event Bags bei Deinen Veranstaltungen einsetzt, um das Engagement Deiner Teilnehmer zu steigern solltest Du in jedem Fall auf relevante, individuelle und interaktive Inhalte setzten. Dadurch wird sich jeder Besucher gerne an Dein Event erinnern.